.spezialisierungen

M&A – Unternehmens(ver)käufe

Wir begleiten unsere Mandanten bei nationalen und grenzüberschreitenden Unternehmenskäufen und verkäufen und übernehmen dabei gerne auch das Transaktionsmanagement.

Unser Fokus liegt auf der Durchführung rechtlicher Due-Diligence-Prüfungen sowie der strategischen Vertragsgestaltung und -verhandlung, um wirtschaftlich optimale und rechtlich abgesicherte Lösungen für unsere Mandanten zu erzielen. Dabei stehen wir sowohl Käufern als auch Verkäufern zur Seite und unterstützen in jeder Phase der Transaktion – von der Planung bis zum erfolgreichen Abschluss.

  • Share Deal
    Beim Share Deal werden die Anteile am Unternehmensträger (= Zielgesellschaft) direkt übertragen, wodurch sich (nur) die Eigentümerschaft am Unternehmensträger ändert. Wir unterstützen unsere Mandanten bei der Due Diligence Prüfung, der Erstellung oder Prüfung sowie der Verhandlung des Share Purchase Agreements.

  • Asset Deal
    Beim Asset Deal werden nur einzelne oder alle Vermögenswerte und Rechte eines Unternehmens übertragen, wodurch Käufer das Risiko gezielt steuern können. Wir beraten umfassend bei der Strukturierung des Deals, der Erstellung des Asset Purchase Agreements und der Absicherung von Haftungsrisiken.

  • Asset Purchase Agreement (APA)
    Das Asset Purchase Agreement ist der zentrale Vertrag beim Asset Deal, in dem der Erwerb der definierten Vermögenswerte und Rechte geregelt wird. Wir sorgen für eine präzise Vertragsgestaltung, um Risiken zu minimieren und die Interessen unserer Mandanten zu schützen.

  • Share Purchase Agreement (SPA)
    Das Share Purchase Agreement bildet die vertragliche Grundlage für den Kauf von Anteilen an Gesellschaften und regelt alle wichtigen Transaktionsbedingungen. Wir beraten unsere Mandanten bei der Erstellung, Prüfung und Verhandlung des SPA, um eine rechtlich sichere und wirtschaftlich vorteilhafte Lösung zu gewährleisten.

  • Signing
    Beim Signing erfolgt die Unterzeichnung der Transaktionsdokumente, insbesondere des SPA oder APA. Wir begleiten unsere Mandanten rechtlich und operativ bei der Vorbereitung und Durchführung des Signing.

  • Closing
    Das Closing ist der finale Schritt der Transaktion, bei dem die vereinbarten Leistungen tatsächlich ausgetauscht und die Übertragung des Kaufgegenstandes rechtswirksam wird. Wir begleiten den Closing-Prozess in rechtlicher und operativer Hinsicht, insbesondere bei der Erfüllung von Closing-Bedingungen.

  • Virtueller Datenraum / Virtual Data Room (VDR)
    Ein virtueller Datenraum dient der sicheren Bereitstellung sensibler Unternehmensunterlagen für Käufer während der Due-Diligence-Phase. Wir beraten unsere Mandanten beim Aufsetzen des Datenraums, bei der Administration des Datenraums und der rechtlichen Prüfung der bereitgestellten Dokumente.

  • Term Sheet
    Das Term Sheet fasst die wichtigsten wirtschaftlichen und rechtlichen Eckpunkte einer geplanten Transaktion zusammen und dient als Vertragsgrundlage. Wir unterstützen bei der rechtlichen Prüfung und Formulierung, um spätere Risiken zu vermeiden.

  • Letter of Intent (LOI)
    Der Letter of Intent ist eine unverbindliche Absichtserklärung der Parteien, in der sie den Rahmen der geplanten Verhandlungen definieren. Wir beraten unsere Mandanten bei der Erstellung und Ausarbeitung, um bereits in dieser Phase die Weichen für eine erfolgreiche Transaktion zu stellen.

  • Due Diligence (DD)
    Die Due Diligence ist eine umfassende Prüfung eines Unternehmens zur Identifizierung von rechtlichen, finanziellen und operativen Risiken. Wir führen für unsere Mandanten rechtliche Due-Diligence-Prüfungen durch und erstellen einen zusammenfassenden DD-Bericht zur Bewertung der Transaktion.

kompetente .partner

Ihre Ansprechpartner für Unternehmensakquisitionen (M&A)

Philipp Kalser

Rechtsanwalt

Clemens Stegner

Rechtsanwalt

Philipp Wetter

Rechtsanwalt

verlässlicher
.
kontakt

Wir melden uns gerne mit einer fachlichen Einschätzung
und einem Kostenvoranschlag.

Fragen Sie jetzt unverbindlich an!